Im Oktober 2017 habe ich mein ehemaliges Reitbeteiligungspferd, Avano (russisch gezogener Vollblut Araber) gekauft. Schon früher hatte er Probleme mit Husten
Seit 1,5 Jahren füttere ich meiner 12-jährigen Vollblutaraber Stute dauerhaft "TheMineral" als auch Kristallkraft "No1". Zum Fellwechsel füttere ich jeweils, zusätzlich die „No2“ als Detox Kur.
Vor gut 9 Jahren kaufte ich mir einen Friesen Jährling, der nach etwa 2 Jahren ein Ekzem entwickelte. Ich wollte es anfangs nicht wahrhaben, aber ich konnte zusehen, wie Mähne und Schweif immer weniger wurden.
Meine Islandstute Villimey zeigte zunehmenden Juckreiz und scheuerte sich daher den ganzen Mähnenkamm, sowie den Schweifansatz, auf.
Meine 20-jährige Tinker-Mix Stute Shenna hat COB und immer wieder recht starkes starkes Kotwasser. Mir wurde das Kristallkraft No1 empfohlen, ich habe es ausprobiert und ich war und bin begeistert.
Hallo liebes Kristallkraft-Team
Im Mai begann meine 7-jährige Westfalen Stute, sich die Mähne und den Schweif zu scheuern. Danach folgte im Juni Husten und Atemnot, Nesselfieber und offene Stellen (aufgescheuerte Insektenstiche).
Hallo,
unsere 17-jährige Stute, Paola, bekam vor 3 Jahren das erste Mal einen Ausschlag. Nach einmaliger Kortison Gabe war alles wieder verschwunden. Dasselbe wiederholte sich im darauffolgenden Jahr wieder.
Mein Pferd „Sky" bekommt jetzt schon eine Weile das Bronchiale da er scheinbar eine Pollenallergie entwickelt hat und unter der momentanen Trockenheit leidet.
Vor einem Jahr fütterte ich meiner 16-jährigen Stute Scully zum ersten Mal von Kristallkraft das Kristallkraft No1 für eine Entgiftungskur, da mein Pferd durch Fremdverschulden eine Vergiftungsrehe erlitt. Während der Kur merkte ich direkt mehrere Veränderungen an meinem Pferd
Liebes Kristallkraftteam,
meine Stute hatte schon immer eine leichte Allergie gegen Bremsenstiche. Im Alter (jetzt ist sie 26 Jahre alt) wurde diese immer schlimmer, dazu kamen Hautprobleme mit starkem Juckreiz.
Seit 2 Jahren füttere ich meinem Wallach (23 Jahre), wie empfohlen, zweimal im Jahr zum Fellwechsel Kristallkraft No1. Anlass für die Entgiftung war seine überempfindliche Reaktion auf Insekten (hauptsächlich Kriebelmücken).
Dora, 12 Jahre, Hannoveranerin
Als ich meine Stute Dora vor dem Kauf vor zwei Jahren das erste Mal sah, gab es gleich zwei Momente, in denen ich eigentlich direkt wieder nachhause fahren wollte. Zuerst als ich den extrem schlechten Zustand ihrer Hufe gesehen habe, dann als ich sah, welche starken Probleme sie beim satteln, aufsteigen und anreiten machte
Ich heiße Lord, bin 27 Jahre alt und wohne im wunderschönen Sauerland. Im Frühling vor 2 Jahren ging es mir leider gar nicht gut :( Mein ganzer Kopf hat stark gejuckt so dass ich mir alles wund gescheuert habe!
In jungen Jahren hatte sich bei meinem Wallach aus einem Husten eine Allergie gebildet, gegen Getreide- und Gräserpollen. Trotz Desensibilisierung und Haltungsumstellung hatte er immer wieder Probleme mit Husten und Schleimbildung.
Liebes Kristallkraftteam, ich bestelle nun seit über einem Jahr Kristallkraft No1 und Kristallkraft Coolly. Meine Stute, 23 Jahre alt, litt ständig unter Kotwasser und Husten (Stauballergie). Sie bekommt täglich von mir einen Becher No1 und einen Becher Coolly als Dauerfütterung.
Erfahrungen mit Kristallkraft No1 bei angehender Hufrehe, Verdacht auf EMS, Knoten unter der Haut, unklarer Lahmheit und Bremsenstichallergie.
Unsere Ponystute Sandy hatte seit 4 Jahren immer wieder Probleme mit Wassereinlagerungen am ganzen Körper und im Gesicht. Auch zeigte sie eine allergische Reaktion auf Insektenstiche, wobei ihre Lymphknoten stark anschwollen
Meine Erfahrungen mit Kristallkraft. Ich habe 3 Pferde, bei denen ich Kristallkraft No1 anwende: 1 Island-Wallach, 25 Jahre Bylur und 2 Haflinger-Stuten 13 und 23 Jahre Nele und Mira
Island-Wallach: Seit vielen Jahren leidet der Wallach unter einer Heustauballergie.
Hallo Frau Nitsche und Team,
im Winter 2012/13 bekam meine 11-jährige Islandstute völlig unerwartet eine Heustauballergie. Nach fast 5 Monaten Behandlung diagnostizierte der Tierarzt COB. Trotz nassem Heu hustete sie. Der Sommer auf dem Gras war ok.
Sehr geehrte Frau Nitsche,
bis vor über einer Woche wusste ich mir keinen Rat mehr. Mit jedem Tag seit März wurde der Zustand meines Pferdes schlimmer. Es fing an, ihn nicht mehr anbinden zu können .... bis hin zum Anfassen. Geschweige denn zu reiten. Sommerekzem???
Hallo Herr Nitsche,
meine Shetland-Island Stute Sissi (21 Jahre) hatte seit etwa 1,5 Jahren Sommerekzem und litt unter einer starken Heuallergie, die sie jedoch schon immer hatte und die wir nur mit täglichem Inhalieren und nassem Heu in den Griff bekamen.