Seit 1,5 Jahren füttere ich meiner 12-jährigen Vollblutaraber Stute dauerhaft "TheMineral" als auch Kristallkraft "No1". Zum Fellwechsel füttere ich jeweils, zusätzlich die „No2“ als Detox Kur.
Liebes Kristallkraft-Team,
sehr gerne möchte ich mich bei Euch herzlichst für die tolle, ausführliche telefonische Beratung vor einigen Monaten und Eure wirklich großartigen Produkte bedanken.
Hallo liebes Kristallkraft-Team
Im Mai begann meine 7-jährige Westfalen Stute, sich die Mähne und den Schweif zu scheuern. Danach folgte im Juni Husten und Atemnot, Nesselfieber und offene Stellen (aufgescheuerte Insektenstiche).
Guten Tag nach Gülden,
mein Schatz „Merano" (Trak./DR_26 Jahre) hatte die letzten Jahre immer häufiger Probleme mit dem Fell(-wechsel) und der Haut (Pilz und Fellmitbewohnern)
An das Team von Kristallkraft!!
Mein Quartermix Mirco leidet seit mehreren Jahren unter Milbenbefall im Fellwechsel und ganzjährig auftretenden Pusteln an Brust und Bauch. Bisher musste ich das Pferd immer mit Medikamenten behandeln lassen.
Hallo,
unsere 17-jährige Stute, Paola, bekam vor 3 Jahren das erste Mal einen Ausschlag. Nach einmaliger Kortison Gabe war alles wieder verschwunden. Dasselbe wiederholte sich im darauffolgenden Jahr wieder.
Liebes Ehepaar Nitsche, liebes Kristallkraft-Team!
Mein 13-jähriger KWPN-Wallach Albert ("Berti") hat im Mai des letzten Jahres aus dem Nichts eine allergische Überreaktion des Immunsystems gezeigt, die sich in hunderten kreisrunden Quaddeln auf der gesamten Hautoberfläche ausgeprägt hatten.
Liebes Kristallkraft Team,
vor zwei Jahren bekam ich meinen Paint Wallach Joey. Sein körperlicher Zustand war nicht so gut. Nach einer Kur mit Kristallkraft No1 hat er stark über die Haut entgiftet und danach ging es ihm besser.
Hallo Kristallkraft-Team,
eigentlich ist es nicht meine Art mich zu einem Produkt zu äußern, aber hier muss ich mal "eine Lanze brechen". Mein inzwischen 27-jähriges Welsh-Pony hat im April mit dem Fellwechsel ein Sommerekzem bekommen.
Vor gut 1 Jahr hatte ich schon 1x Kristallkraft No1 gekauft, nach vielen Versuchen verschiedener Produkte wurde ich stets, trotz Ausgabe von hunderten von €‘s, immer enttäuscht. Es hatte nichts geholfen …
Zu schön wäre es gewesen, wenn ich nur das eine Sorgenkind hätte. Viel zu schnell wurden es zwei. Im Frühsommer 2016 ereilte der zweite Reheschub unser Welsh-A-Pony. Glücklicherweise haben wir die Rehe sehr schnell erkannt.
Vor vielen Jahren habe ich Kristallkraft No1 zum ersten Mal bestellt, weil mein Pony im Herbst immer Pusteln auf der Haut bekam, die wie mit einem Sekretpfropf verschlossen waren. Mein Pony begann sich zu scheuern und immer mehr Haut wurde freigelegt und entzündete sich.
Liebes Kristallkraftteam,
meine Stute hatte schon immer eine leichte Allergie gegen Bremsenstiche. Im Alter (jetzt ist sie 26 Jahre alt) wurde diese immer schlimmer, dazu kamen Hautprobleme mit starkem Juckreiz.
Vor einigen Jahren stellte ich immer wieder Durchfall bei meinem Pferd fest. Teilweise war auch bei den festen Äppeln immer wieder viel Flüssigkeit dabei. Mir wurde im Stall gesagt, dass das „Kotwasser“ wäre.
Liebes Kristallkraftteam,
ich nutze ihre Produkte schon seit einigen Jahren. Mein ca. 30-jähriges Seniorenpony Black Velvet habe ich vor 3 Jahren aus einem Reitbetrieb übernommen, da es ihm dort nicht mehr gut ging. Er wirkte abgestumpft, müde, hatte stumpfes, schuppiges Fell, schubberte sich und war antriebslos.
Liebes Kristallkraft Team,
da ich Kristallkraft No1 ja schon lange für meine Stute Tara bestelle, brauchte ich nicht lange überlegen. Valentino, jetzt 9 Jahre alt, bekommt auch im Frühjahr und im Herbst eine Kristallkraft Kur.
Liebes Kristallkraft Team,
ich suchte damals ein Mittel zur Entgiftung, da meine Araber Stute eine schwere Vergiftung im damaligen Reitstall, aufgrund falscher Fütterung, erlitten hatte.
Hallo liebes Kristallkraft -Team,
meine damals 1,5 Jahre alte Araber Stute zog im November 2015 in einen neuen Stall um. Anfangs schien noch alles okay bis zum Januar 2016. Da begann alles mit einer kleinen Verletzung am Bein.
Liebes Kristallkraft Team,
ich habe einen jungen Isländerwallach, der von Anfang an leider überhaupt nicht schön aussieht mit seinem Fell im Sommer. Jedes Jahr nach dem Winter geht es wieder von vorne los, das Fell geht nicht weg, alle anderen sind viel schneller. Irgendwann fängt er an sich zu kratzen.
Als langjährige Reiterin und Züchterin hatte ich immer wieder mal ein Pferd, das kurzfristig mit Kotwasser zu tun hatte, aber ohne dass ich mir große Gedanken darüber machte. Dann aber kam unser damals 4-jähriger Wallach vom Anreiten zurück und er hatte ganz massive Probleme mit Kotwasser. Das Kotwasser lief ihm nur so die Beine runter, der Schweif war nass und es stank säuerlich.