Liebes Kristallkraft Team, mein 15-jähriges Dülmener Wildpferd namens Rocko hat seit mehreren Jahren schon Probleme mit Hufrehe. Leider hatte er dann vor ca. 2 Jahren immer weitere Reheschübe
Unser Classic Pony Ginga erkrankte 2015 sehr schwer an einer Vergiftungsrehe, durch Robinie (Volksmund Akazie). Sie wäre uns fast gestorben.
Liebes Kristallkraft Team,
Ich möchte mich erstmal bei Ihnen bedanken und ein sehr großes Lob auszusprechen. Meine 21-jährige western- / freizeitgerittene Haflingerstute Mira, hatte riesige Probleme mit extremen Kotwasser, Hufrehe und Verdauungsproblemen.
Auf diesem Weg ein großes Dankeschön für den super Service und die tollen Produkte!!! Habe meinem Araber letztes Jahr nach einem sehr schweren Reheschub bedingt durch EMS Kristallkraft No2 als Kur gegeben.
Guten Tag.
Unsere 10-jährige Haflinger Stute, Letizia, ist leider an Hufrehe erkrankt und daher finden wir es super das es das Kristallkraft No2 jetzt ohne Melasse gibt.
Liebes Kristallkraft Team,
vorab erst einmal vielen Dank für die gute und freundliche Beratung. Da ich absolut von der positiven Wirkung überzeugt bin, möchte ich gerne meine Erfahrungen zu Kristallkraft No2 mitteilen.
Zu schön wäre es gewesen, wenn ich nur das eine Sorgenkind hätte. Viel zu schnell wurden es zwei. Im Frühsommer 2016 ereilte der zweite Reheschub unser Welsh-A-Pony. Glücklicherweise haben wir die Rehe sehr schnell erkannt.
Jutta (22 Jahre) und Antje (7 Jahre), so heißen meine beiden Ponys, bekommen beide regelmäßig Kristallkraft. Jutta hat durch ihr Cushing Syndrom bedingt mehrmals im Jahr Reheschübe.
Sehr geehrtes Kristallkraft Team,
meine graue Perle namens Libia hatte vor 2 Jahren ihren ersten Hufrehe Schub. Darauffolgend fing unsere Leidensgeschichte an. Sie bekam, aus bis heute noch unerklärlichen Gründen, im Abstand von einem Monat erneute 3 Schübe.
Gerne möchte ich meine Erfahrungen zu Kristallkraft Futtermitteln teilen, weil ich absolut von der positiven Wirkung überzeugt bin. Ich hatte im Herbst 2013 sehr mit den gesundheitlichen Problemen meiner beiden Stuten (damals 23 und 8 Jahre alt) zu kämpfen.
Mein Pferd ist im Frühjahr 1991 geboren und im Sommer 1993 habe ich ihn gekauft. In der Zeit stand er 24 Stunden täglich auf der Wiese. Doch mit ca. 4,5/5 Jahren bekam er den ersten Reheschub.
Wir bekam vor 1 1/2 Jahren Callimero genannt "Kalli" dazu. Kalli wurde abgegeben, da er als Senior mit 19 Jahren (mittlerweile 20) nicht mehr Reining im Westernbereich geritten werden konnte. Arthrose in den hinteren Gelenken und Neigung zur Hufrehe , außerdem stark Übergewichtig.
Der 15 Jahre alte Paso Peruano Wallach ist seit 9 Jahren an Rehe erkrankt. Er hatte insgesamt 4 starke Schübe, der letzte mit Hufbeinabsenkung und Rotation ( fünf Jahre her ). Zu dem Zeitpunkt hatte der Tierarzt ihn aufgegeben.