Neben dem täglichen Weidegang benötigt der Darm Ihres Pferdes für eine reibungslose Verdauung viele Faserstoffe. Die sind reichlich im Raufutter (Heu und Stroh) enthalten. Raufutter ist die natürlichste Pferdenahrung, da Pferde Steppentiere sind. Es enthält alles, was Ihr Pferd braucht und sollte immer für Ihr Pferd zugänglich sein. Zudem ist es basisch, was Fehlgärungen im Darm verhindert. Zuviel Kraftfutter führt zu Übersäuerung und Blähungen. Silage und Heulage sind zwar praktisch, aufgrund ihres Säuregehalts aber nicht gut geeignet für Pferde, da sie die Darmflora empfindlich stören können.
Die alternative Entgiftungskur für Pferde mit Darmproblemen. Klinoptilolith bindet zuverlässig Endotoxine und Mykotoxine zur Entlastung der Leber. Unterstützt die Darmflora. Empfohlen bei Darmproblemen und Stoffwechselstörungen. Therapiebegleitend für den Pferdedarm. Melassefrei und dopingfrei.
Fördern Sie das natürliche Kaubedürfnis Ihres Pferdes. Kauen tut Pferden gut. Ihr Pferd kann so entspannen und ist zufrieden. Der damit verbundene Zahnabrieb verhindert, dass sich Unebenheiten bilden, die wiederum ein ordentliches Kauen verhindern würden. Außerdem wird der Speichelfluss, der wichtige Enzyme enthält, durch das Kauen angeregt. Die enzymatische Verdauung in Maul und Magen sind die Grundlage für eine funktionierende Verdauung im Darm. Viel Speichel macht den Futterbrei gleitfähig und besser verdaulich. Füttern Sie Kraftfutter möglichst in ganzen Körnern, auch so fördern Sie die Kautätigkeit. Ersetzen Sie die Einstreu von Sägemehl durch Stroh. So ist eine kontinuierliche Nahrungsaufnahme möglich, und auch Stroh muss ausgiebig gekaut werden.
Sie gehen sicherlich regelmäßig zur Zahnvorsorge. Gönnen Sie das auch Ihrem Pferd! Fehlstellungen der Zähne und Unebenheiten führen zu Problemen bei Kauen. Der Pferdezahnarzt oder –dentalpraktiker bringt die Zähne Ihres Pferdes auf Vordermann und sorgt so für ein reibungsloses Zerkleinern der Nahrung. Dies verhindert Fehlgärungen im Darm.
Der Pferdedarm funktioniert anders als bei uns Menschen. Unser Darm verfügt über ein automatisches Muskelsystem, die Darmperistaltik, die den Nahrungsbrei durch den Darm transportiert. Das haben Pferde in dieser Form nicht zur Verfügung. Ein gesunder Darm ist zusätzlich auf Bewegung von außen angewiesen, um gut zu funktionieren. Daher braucht Ihr Pferd reichlich Bewegung, damit der Darm gesund bleibt.
Eine Innenreinigung klingt nicht nur gut, sondern tut dem Darm Ihres Pferdes auch richtig gut. Angesammelte Giftstoffe und Schlacken werden bei einer Entgiftung gebunden und über den Enddarm ausgeschieden. Die Kombination aus Kräutern, Hefezellwandextrakt und Urgesteinsmehl in Kristallkraft No2 bewährt sich seit vielen Jahren.